Ladeprozess beenden
In den einzelnen Skills findest du (sofern verfügbar) auf der rechten Seite den Button „Jetzt Teilnehmen“.
Andersnfalls kannst du auf der Skill-Detailsseite in den Reiten auf "Abschnitte" klicken, dort findest du eine Übersicht aller kommenden Meisterschaften.
Nach der Registrierung ist es notwendig die E-Mail Adresse zu bestätigen. Bitte prüfe dein Postfach und klicke auf den Bestätigungslink in der E-Mail.
Sollte keine E-Mail eingegangen sein, kannst du dir hier eine neue E-Mail zusenden lassen.
Die IFAT ist eine Fachmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, die alle zwei Jahre auf dem Messegelände in München stattfindet. Mit 2.984 Ausstellern aus 59 Ländern und rund 119.000 Besuchern aus 155 Ländern ist sie die größte Fachmesse der Umwelttechnologiebranche.
Mit den Wettbewerben „Water Skills Germany“ für die Auszubildenden und den „World Water Skills“ für das Betriebspersonal aus Deutschland und der Welt gestaltet die DWA seit 2010 eine der zentralen Aktionsflächen auf der IFAT in München. In verschiedenen Disziplinen, die den Alltag einer Fachkraft für Abwassertechnik widerspiegeln, zeigen Jung und Alt ihr Können und machen so nicht nur Werbung für diesen wichtigen Beruf, sondern motivieren sich auch gegenseitig und wachsen an ihren Aufgaben. Link: https://de.dwa.de/de/water-skills-berufswettbewerbe.html
Die Kerschensteinerschule in Stuttgart ist ein zertifiziertes Leistungszentrum im Bereich Wasser- und Abwassertechnik. Die Berufsschule ist Trainingsort für deutsche und internationale Teilnehmende an Berufswettbewerben für den Skill 55 - Water Technology. Das BVE in Weimar wird sich als Leistungszentrum zertifizieren lassen.
Trainiert wird: 1. Eigenorganisiertes Training im Betrieb, oder im Leistungszentrum. 2. Trainingswochen-, oder Wochenenden in Stuttgart 3. Trainings Camps (Mai/Juni) im Jahr , wo die WoldSkills stattfinden 4. Vergleichstrainings im Ausland
Das hängt ganz davon ab, wie wir den Trainingsplan gestalten. Die Gestaltung des Plan hängt von verschiedenen Faktoren ab. - Berufschulzeiten - Überbetriebliche Ausbildung - Verfügbarkeit im Betrieb - andere Verpflichtungen Es ist aber davon auszugehen, dass wir ca. 10 - 15 Wochenenden (in 1,5 Jahren) in Stuttgart trainieren. Dazu kommen noch weitere Tage im Trainingscamp und eventuell Auslandstrainings.
Ein Skill Advisor ist einem Skill zugewiesen und kann ich den berechtigten Skill in jegliche Meisterschaften. Wird nicht in Listen angezeigt, bis auf die Benutzerliste.
Die DWA-Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ist ein technisch-wissenschaftlicher Fachverband. Sie erstellt das DWA-Regelwerk, welches Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von wasserwirtschaftlichen Anlagen regelt. Darüber hinaus ist sie der größte Bildungsträger in der Wasserwirtschaft und ist auch international tätig und gut vernetzt. Seit 2010 bietet die DWA verschiedene Wettbewerbe an. Mit den WaterSkills Germany, alle zwei Jahre auf der IFAT, wird die Deutsche Meisterschaft im Wassersektor durchgeführt. Siehe auch www.dwa.de